Normalerweise korreliert die Last eines Systems mit der CPU-Auslastung, wodurch es meist reicht, mit
top zu schauen welche Prozesse viele Ressourcen verbrauchen und was die CPU grade meistens macht: Rechnen, Idlen oder auf Interrupts warten.
Aber für richtige Performance- und Lasttests sind noch andere Dinge ausschlaggebend, wie die Anzahl der Kontextwechsel und Interrupts oder ausführliche IO Statistiken.
Um sich diese Daten unter Linux in einer übersichtlichen Weise anzeigen zu lassen, sollte man mal das Python-Script
dstat ausprobieren, welches die Daten sekundenweise zusammenträgt und farbig in einer Zeile pro Sekunde darstellt. Dies ist grade für Perfomancemessungen von Vorteil.
Mit Kommandozeilenparametern kann man sich gezielt seine Informationen in der gewünschten Reihenfolge zusammenstellen. Siehe dazu die
Manpage.