Erdgeist vom CCC hat einen freien BitTorrent-Tracker in C implementiert:
Opentracker
Dieser ist sehr klein und stark auf Performance optimiert, so dass er mittlerweile von
ThePirateBay genutzt wird, über deren Server wohl der Großteil des weltweiten Trackertraffic für BitTorrent abgewickelt wird.
Das Programm benötigt außer der
libowfat keine weiteren Abhängigkeiten.
Ich hab mir erlaubt, dafür mal ein ebuild für Gentoo zu popeln. Es baut direkt aus dem Code aus dem CVS.
Paketname wäre dann
net-p2p/opentracker:
# Copyright 1999-2008 Gentoo Foundation
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2
inherit cvs toolchain-funcs
DESCRIPTION="An open and free bittorrent tracker"
HOMEPAGE="http://erdgeist.org/arts/software/opentracker/"
SRC_URI=""
LICENSE="Beerware"
KEYWORDS="amd64 x86"
RESTRICT="strip"
SLOT="0"
IUSE="gzip"
DEPEND="dev-libs/dietlibc
>=dev-libs/libowfat-0.27"
RDEPEND=""
ECVS_SERVER="cvs.erdgeist.org:/home/cvsroot"
ECVS_USER="anoncvs"
ECVS_MODULE="opentracker"
S="${WORKDIR}/${ECVS_MODULE}"
src_compile() {
use gzip && FEATURES_INTERNAL="-DWANT_COMPRESSION_GZIP"
sed -i \
-e "s:FEATURES:FEATURES_INTERNAL:g" \
-e "s:^FEATURES_INTERNAL+=:FEATURES_INTERNAL+=${FEATURES_INTERNAL} :" \
-e "s:PREFIX?=..:PREFIX?=/usr:g" \
-e "s:LIBOWFAT_HEADERS=\$(PREFIX)/libowfat:LIBOWFAT_HEADERS=\$(PREFIX)/include/libowfat:" \
-e "s:-pthread:-lpthread:g" \
-e "s:CC?=gcc:CC=diet gcc:" \
Makefile
emake opentracker || die "emake failed"
}
src_install() {
dobin opentracker || die "dobin failed"
dodoc README README_v6
}
[
UPDATE]:
Man benötigt mindestens
libowfat 0.27, sonst lässt sich der Quelltext nicht übersetzen.
[
UPDATE #2]:
Hab das Ebuild mal erneuert.