Das war ein ganz schöner Schock. Am Vorabend noch ein
emerge -Dav world durchlaufen lassen. Sah auch nicht nach weltbewegenden Updates aus.
Aber als ich dann am nächsten Morgen den Rechner wieder anschalte, findet er weder die verschlüsselten Partitionen, noch gibt es ein eth0. Somit auch kein Netzwerk. Mich deucht: "Selbst Googlen wird jetzt nicht einfach".
Nach ein wenig Rumgesuche fällt mir auf, dass der Symlink
lrwxrwxrwx 1 root root 6 18. Apr 08:50 /etc/init.d/net.eth0 -> net.lo
fehlt. Nachdem ich den wieder erstellt hatte, ging wenigstens das Netz wieder.
Letztendlich war ein Update von udev schuld, wobei das neue Baselayout 2 mitinstalliert wurde.
Dazu findet sich ein Eintrag im ehemaligen Gentoo Weekly Newsletter:
UPGRADE NOTIZEN:
media-gfx/splashutils User müssen splashutils nochmal installieren, damit es richtig läuft.
net.eth0 könnte verschwinden, da wir nur noch net.lo (net.lo0 für *BSD) erstellen, weil es keine Garantie gibt, dass auf dem Host net.eth0 existiert. Deswegen müssten Sie net.eth0 auf net.lo nochmal verlinken wie z.B. mit ln -s net.lo /etc/init.d/net.eth0. Eine andere Idee ist, dies udev erledigen zu lassen - sehen Sie unter Bug #186156 nach.
Wenn Sie einen Fehler wie "einfo: no such command" oder ähnliches bekommen, erstellen Sie bitte einen Bug - Report bzgl. dieses Paketes und bringen Sie es dazu /etc/init.d/functions.sh und nicht /sbin/functions.sh zu nutzen.
WARNUNG: Der Volume - Initialisierungscode (wie device-mapper) wurde aus baselayout entfernt und in Init - Skripte verlagert. Diese neuen Skripte müssen manuell zum Boot - Runlevel hinzugefügt werden. Wenn Sie das nicht machen, könnte Ihr System nicht starten!
In meinem Fall hieß das:
/etc/conf.d/cryptfs nach /etc/conf.d/dmcrypt verschieben
dmcrypt mit rc-update add dmcrypt boot in den Autostart einfügen
Mit ln -s net.lo /etc/init.d/net.eth0 das Netzwerk wieder ans Laufen kriegen
Beim Update wurde auch Openrc mitinstalliert. OpenRC ist der Versuch die init.d-Skripte zu standardisieren, aber ersetzt nicht /sbin/init. Ob das den Bootvorgang beschleunigt, wie ich das jetzt häufiger gelesen habe, muss ich nochmal genauer beobachten.
[UPDATE]
Es gibt mittlerweile eine offizielle Migrationsanleitung:
http://www.gentoo.org/doc/en/openrc-migration.xml
Quellen:
http://www.gentoo.org/news/de/gwn/20070806-newsletter.xml
http://roy.marples.name/openrc